Wenn du dir Autokorrektur und Textbausteine wünschst, und zwar unabhängig davon, mit welchem Programm du unter Windows gerade arbeitest, habe ich gute Nachrichten für dich – es gibt eine kostenlose Lösung und du wirst sie lieben.
Manche Texte musst du immer und immer wieder schreiben, zum Beispiel Anreden und Grußformeln. Vielleicht vertippst du dich auch jedes Mal bei einem bestimmten Wort oder kannst dir einfach deine IBAN und BIC nicht merken. Kein Problem – mit dieser Anleitung zeige ich, wie einfach dir zu helfen ist.
Nachdem der Anfang gemacht ist, habe ich überlegt, wie ich dir helfen kann, deinen digitalen Alltag angenehmer zu gestalten. Mir fiel eine Anwendung ein, die ich auf jedem Windows-PC, noch bevor ich ihn so richtig nutze, installiere. Gemeint ist das kostenlose AutoHotkey.
Was du brauchst
Zunächst einmal musst du AutoHotkey selbst herunterladen und installieren. Die von der Express-Installationsroutine vorgegebenen Standardwerte kannst du bedenkenlos übernehmen. Außerdem brauchst du einen Editor. Ich empfehle dir, Visual Studio Code von Microsoft zu verwenden. Auch hier bist du mit der Standardinstallation gut bedient.
Eintstellungen und Erweiterungen
VS Code wird standardmäßig in Englisch, mit eingeschalteter Telemetrieberichterstattung und ohne AutoHotkey-Sprachunterstützung ausgeliefert. Bevor du deine erste Datei anlegst, stelle am besten den Editor auf Deutsch um, das Senden von Informationen in Richtung Microsoft ab und die AutoHotkey-Unterstützung ein.
Starte den Editor und wähle File, Preferences und schließlich Settings aus.

Im Untermenü gibst du in der Suche „telemetry“ ein, um anschließend die beiden Haken zu entfernen.

Im nächsten Schritt klickst du auf die Schaltfläche Extensions.

Im Suchfeld des sich öffnenden Dialogs gibst du german ein, klickst auf den Eintrag German Language Pack und anschließend auf Install.

Diesen Vorgang wiederholst du mit dem Suchbegriff autohotkey.

Um die Installation der Erweiterungen abzuschließen, klickst du in der rechten unteren Ecke auf Restart oder schließt den Editor einfach, um ihn anschließend erneut zu öffnen.
Deine erste Datei für Autokorrektur und Textbausteine
Lege über Datei, Neue Datei deine erste Container-Datei für deine Autokorrektur-Einträge und Textbausteine an. Gleich danach speicherst du über Datei, Speichern unter am besten an einem Ort, der mit allen deinen Windows-Geräten synchronisiert wird; beispielsweise in deinem Nextcloud-Ordner. Du kannst einen beliebigen Dateinamen wählen, musst aber darauf achten, dass du als Dateityp .ahk auswählst.

Automatische Speicherung
Um zu erreichen, dass die Datei für deine Einträge nach jedem Speichervorgang automatisch neu geladen wird, damit du die gemachten Änderungen sofort zur Verfügung hast, fügst du folgende Zeilen am Anfang ein:
SetTimer,UPDATEDSCRIPT,1000
UPDATEDSCRIPT:
FileGetAttrib,attribs,%A_ScriptFullPath%
IfInString,attribs,A
{
FileSetAttrib,-A,%A_ScriptFullPath%
SplashTextOn,,,Script wurde aktualisiert,
Sleep,500
Reload
}
Return
Textbausteine
Die Textbausteine werden überall dort eingefügt, wo du das vorher festgelegte Kürzel eingibst. Ich versehe meine Kürzel immer mit einem führenden Hashtag, um ungewolltes Einfügen zu verhindern. Das nächste Beispiel macht aus #duh „Sehr geehrte Damen und Herren,“ inklusive einem neuen Absatz:
::#duh::
(
Sehr geehrte Damen und Herren,
)
Zwischen den vier Doppelpunkten wird das Kürzel, zwischen den Klammern der Text eingefügt. Das am Anfang des Artikels erwähnte IBAN-Beispiel könnte so aussehen:
::#iban::
(
DE01234567890123456789
)
Du kannst auch lange Texte in der Datei speichern; wiederkehrende E-Mail-Antworten oder ein Kündigungsschreiben:
::#kündigen::
(
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Vertrag fristgerecht, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu.
Sofern Ihnen für den betreffenden Vertrag eine Einzugsermächtigung vorliegt, widerrufe ich diese zum Ablauf des Vertrages.
Jegliche Form der Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck der Rückwerbung ist nicht erwünscht und ich bitte freundlich darum, davon abzusehen.
Viele Grüße
VORNAME NACHNAME
)
Wenn du deinen ersten Textbaustein einem Kürzel zugeordnet und die Datei gespeichert hast, klicke im Windows-Explorer doppelt auf sie, um das AutoHotkey-Skript zu starten.
[red_box]Wichtig ist, dass du einen Textbaustein in die Datei geschrieben hast, bevor du doppelt darauf klickst. Dann sollte das AutoHotkey-Symbol, ein weißes „H“ auf grünem Hintergrund im Infobereich der Taskleiste zu sehen sein.[/red_box]
Autokorrektur
Den Kürzeln der Textbausteine stehen zwei Doppelpunkte voran. Fügt man zwischen ihnen einen Asterisk ein, wird kein weiterer Tastenanschlag benötigt um das Einfügen des Bausteins auszulösen. Dieses Verhalten eignet sich perfekt für Autokorrekturen.
:*:dre::
(
der
)
In dem vorstehenden Beispiel wird der Vertipper dre sofort in der umgewandelt, probiere es ruhig selbst einmal aus – das vorherige Speichern der Änderung nicht vergessen!
Ich nutze die Autokorrektur häufig, um Namen, die ich oft falsch schreibe, automatisch korrigieren zu lassen. So passiert es mir in privater und geschäftlicher Korrespondenz seltener, dass ich den Adressaten falsch anschreibe.

Skripte erstellen
AutoHotkey kann viel mehr als Texte einzusetzen und Korrekturen vorzunehmen. Es ist eine vollwertige Skript-Sprache für Windows. Wenn du Interesse daran hast, deine Arbeitsabläufe zu automatisieren, dann rate ich dir zu einem Blick in die Dokumentation.
Zum Schluss zeige ich dir noch, wie du mit der Tastenkombination Alt + D einen Zeitstempel für Dateinamen einfügen lassen kannst:
; Alt + D
!d::
FormatTime,Datum,,yyyy-MM-dd_HH-mm-ss_
Send, %Datum%
Return
Download
Als Starthilfe biete ich dir die Beispieldatei aus dem Artikel zum kostenlosen Download an. Viel Spaß damit: sven.ahk
Tipp
Sollen dir deine Autokorrektur und Textbausteine nach jedem Neu-/Start sofort zur Verfügung stehen, erstelle eine Verknüpfung zu deiner Datei im Autostart-Ordner.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar hier oder unter dem Video auf YouTube und einen Like ?. Falls du meine Videos nicht verpassen und über neue Beiträge informiert werden möchtest, abonniere meinen Kanal.