Meine Ausrüstung für YouTube und Blogging

Auf dieser Seite zeige ich dir die Ausrüstung, die ich in meinen Videos benutze. Wenn dir die Ergebnisse gefallen und du Interesse daran hast, eines der Produkte zu kaufen, verwende bitte die Links auf dieser Seite und unterstütze mich damit.

Wenn du über einen als Affiliate-Link markierten Verweis kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil des Verkaufswertes als Provision. Für dich ändert sich dabei nichts – du zahlst keinen Aufpreis und hilfst mir damit sehr, Dankeschön!

Foto und Video

Canon EOS M50

Mit der M50 habe ich mir meinen lang gehegten Traum von der eigenen DSLM-Kamera erfüllt. Ich habe eine Kamera gesucht, die in erster Linie für die Erstellung von YouTube-Videos geeignet ist und mein Portemonnaie nicht sprengt. Die Canon ist zurecht bei sehr vielen Content Creator:innen außerordentlich beliebt.

https://amzn.to/2HxMTWp

DJI Osmo Action

Meine allererste Kamera, die ich mir fürs YouTuben gekauft habe. Ich liebe dieses kleine Ding. Größe und Gewicht im Zusammenspiel mit den zwei Displays prädestinieren sie als Vlogging-Kamera. Immer wenn ich unterwegs bin und filmen möchte, habe dieses Schätzchen im Rucksack.

https://amzn.to/3j2EbNM

Audio

Rode VideoMicro

Dieses Mikrofon habe ich mir gekauft, um unabhängig von den internen Mikrofonen der Kameras zu sein. Es ist gerichtet, nimmt also am besten auf, was sich direkt vor ihm befindet und ist damit ebenfalls für den mobilen Einsatz und Vlogging geeignet. Es kann aber ebenso zusammen mit einem Stativ-Set-up verwendet werden.

https://amzn.to/3kD2mCC

Deity V.lav

Das Deity habe ich mir gekauft, um in stationären Set-ups den Ton weiter zu verbessern. Die Entfernung vom Mund zum Mikrofon wird verringert, weil es nicht an der Kamera, sondern direkt auf dem Brustkorb des Sprechers angebracht wird – ähnlich den Talk-Show-Szenarien, die man beispielsweise aus dem Fernsehen kennt.

Hinweis: Das Gerät funktioniert (bei mir) nicht am USB-C Audio-Adapter mit der DJI Osmo Action.

https://amzn.to/3joM40O

Licht

GEEKOTO Softbox-Set

Dieses Softbox-Set wurde gebraucht erstanden und ist ein guter Beweis dafür, dass man nicht alles neu kaufen muss. Solltest du kein passendes Angebot in deiner Umgebung finden, ist das Set für den Preis immer noch sein Geld wert.

https://amzn.to/3oFTSxD

Ulanzi VL49 RGB Mini

Mit dem kleinen Ulanzi setze ich Farbakzente. Es kann in den verschiedensten Farben leuchten. Abgesehen davon kann ich es auch als Video-Leuche mit weißem Licht zum Beispiel direkt an der Kamera betreiben.

https://amzn.to/3q1PFEs

Zubehör

Dual 3,5 mm USB-C Audio-Adapter

Diesen Adapter habe ich gekauft, um an der Osmo Action ein externes Mikrofon anschließen zu können. Er ist alles andere als günstig aber leider erforderlich, um auch mit der Action Cam guten Ton aufnehmen zu können. Praktisch an ihm ist, dass ich über den USB-C-Anschluss unterwegs eine Power Bank anschließen kann, die den kleinen Akku der Kamera in Pausen wieder auflädt.

https://amzn.to/2EsbTNo

Hama Star 05

Dieses Stativ habe ich mir ursprünglich einmal angeschafft, um mein Smartphone, mit einem zusätzlich zu erwerbenden Adapter, darauf zu montieren und Timelapse oder längere Aufnahmen nicht aus der Hand machen zu müssen. Es eignet sich ebenfalls gut als Tischstativ für die M50 oder andere Kameras. Ich nutze es derzeit als mein Primär-Stativ.

https://amzn.to/2HVk327

Manfrotto PIXI Tripod

Mein Lieblings-Mini-Tripod, den ich an jede meiner Kameras anbringen kann. Er ist sehr handlich und einfach zu justieren – ist der Kugelkopf einmal in Position gebracht, hält er das Gerät zuverlässig an Ort und Stelle. Ich nutze ihn hauptsächlich fürs Vlogging oder wenn ich auf dem Tisch liegende Dinge filmen möchte.

https://amzn.to/2G8LSDy

Zhiyun Crane M2

Der Crane M2 kann vom Smartphone bis zur M50 alles stabilisieren. Er sorgt für verwacklungsfreie/-arme Aufnahmen. Hat man sich erst einmal an die nötige Justierung vor der Aufnahme und die Bedienung des Gimbals währenddessen gewöhnt, möchte man ihn nicht mehr missen. Am häufigsten nutze ich ihn unterwegs mit der Osmo Action.

https://amzn.to/36XVAD3

Bloggen

WordPress

Ich nutze eine selbst betriebene Instanz der Open-Source-Software WordPress. Ich finde das Feature Set zusammen mit der Erweiterbarkeit und der Option, selber Anpassungen vornehmen zu können für mich ideal.

https://de.wordpress.org/

All-Inkl

Diesen Webspace-Anbieter nutze ich schon sehr lange. Die gesamte Vertragslaufzeit hat er mich nicht enttäuscht. Die Firma sitzt in Deutschland, die Hotline ist immer zu erreichen und hilft stets freundlich und kompetent – der Preis ist auch okay, da kann ich echt nicht meckern.

https://all-inkl.com/PA14E05E14CA72D

Netcup

Hier hoste ich meine vServer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist echt gut und auch hier kann ich aus eigener Erfahrung nichts Negatives berichten. Denk daran – wenn du selbst einen Server betreibst, bedeutet das mehr Zeitaufwand, als wenn du dir ein Website-Hosting klickst.

https://netcup.de

Bearbeitung

DaVinci Resolve

Ein sehr, sehr mächtige Anwendung die eine etwas steilere Lernkurve hat. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, die Zeit zu investieren. Ich nutze die kostenlose Version der Anwendung.

https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve/

GIMP

Diese Open-Source-Anwendung nutze ich, um die Grafiken zu erstellen, die ich in meinem Blog, auf YouTube oder meinen Social Media Profilen verwende.

https://www.gimp.org/